Autismus-Spektrum-Störung (Teil 2): Kinder gezielt im pädagogischen Alltag unterstützen

Im zweiten Teil der Fortbildungsreihe liegt der Fokus auf der Praxis: Wie kann ich Kinder mit Autismus im pädagogischen Alltag konkret unterstützen? Aufbauend auf dem Wissen aus Teil 1 lernen Sie hier Methoden und Strukturen kennen, die Orientierung, Kommunikation und soziales Miteinander erleichtern.

Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Ansätze wie die Arbeit mit Visualisierungen (z. B. nach dem TEACCH-Modell), die Förderung der sozialen Interaktion sowie der gezielte Einsatz von unterstützender Sprache. Auch Anreizsysteme zur Verhaltensförderung werden vorgestellt.

Inhalte des zweiten Teils:

  • Strukturierung und Visualisierung im Alltag (z. B. TEACCH)
  • Kommunikation und soziale Interaktion gezielt fördern
  • Einsatz von Anreizsystemen zur Motivation und Verhaltensunterstützung
  • praktische Durchführung einzelner Umgangsstrategien

Dieser Fortbildungsteil bietet Ihnen konkrete Werkzeuge und Impulse, um Kinder mit Autismus individuell, einfühlsam und klar zu begleiten – und so mehr Sicherheit im pädagogischen Alltag zu gewinnen.

Montag, 24. November 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: IN 10-25

Leitung: Linda Lammers

Diplom Sozialpädagogin

Zielgruppe

Lehrkräfte und Erzieher*innen an Kita, Schule und OGS, Ergänzungskräfte, Inklusionsassistenzen und Quereinsteiger mit und ohne pädagogische Ausbildung, Eltern, Familienmitglieder von betroffenen Kindern

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

Die Fortbildung gehört zu unserer zweiteiligen Schulung „Autismus-Spektrum-Störung“. Wir empfehlen daher, diese Fortbildung mit folgendem Angebot zu kombinieren:

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de