Autismus-Spektrum-Störung (Teil 1): Grundlagen verstehen und Besonderheiten erkennen

Kinder mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum bringen sehr unterschiedliche Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Wahrnehmungen mit – und stellen den pädagogischen Alltag oft vor besondere Herausforderungen.

In diesem ersten Teil der zweiteiligen Fortbildung geht es um das grundlegende Verständnis: Was bedeutet eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS)? Welche Symptome sind typisch, und wie lassen sich die unterschiedlichen Ausprägungen einordnen? Neben einem Überblick zu den diagnostischen Kriterien werden aktuelle Erklärungsansätze aus der Forschung vorgestellt.

Inhalte des ersten Teils:

  • Einführung in das Störungsbild der Autismus-Spektrum-Störung
  • Erklärungsansätze zur Symptomatik
  • Darstellung von möglichen Verhaltensauffälligkeiten
  • Möglichkeit eines Austauschs und Beantwortung von Fragen

Diese Fortbildung legt das theoretische Fundament, um Kinder mit Autismus im pädagogischen Alltag besser zu verstehen – als Voraussetzung für eine achtsame und wirksame Begleitung.

Montag, 17. November 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: IN 09-25

Leitung: Linda Lammers

Diplom Sozialpädagogin

Zielgruppe

Lehrkräfte und Erzieher*innen an Kita, Schule und OGS, Ergänzungskräfte, Inklusionsassistenzen und Quereinsteiger mit und ohne pädagogische Ausbildung, Eltern, Familienmitglieder von betroffenen Kindern

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

Die Fortbildung gehört zu unserer zweiteiligen Schulung „Autismus-Spektrum-Störung“. Wir empfehlen daher, diese Fortbildung mit folgendem Angebot zu kombinieren:

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de