Mobbing findet oft leise statt – und doch spüren pädagogische Kräfte in OGS, Schule und Kita, wenn sich Dynamiken in der Gruppe verändern. Manchmal erzählen Kinder oder Eltern von belastenden Situationen, manchmal zeigen sich Spannungen im Alltag subtil, aber deutlich.
Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, Mobbing frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und gezielt darauf zu reagieren. Ziel ist es, das eigene Bewusstsein für Mobbingprozesse zu schärfen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Prävention und Intervention zu entwickeln.
Inhalte der Fortbildung:
- Mobbing erkennen: Formen, Dynamiken und Beteiligte
- Selbstreflexion: Eigene Erfahrungen und Reaktionen im Umgang mit Mobbing
- Strategien zur Stärkung des Gruppenklimas
- Souverän handeln bei Mobbing-Verdacht oder konkreten Vorfällen
- Methoden zur Anwendung im pädagogischen Alltag
Die Fortbildung kombiniert kurze Inputs mit Selbsterfahrungsübungen, Austausch in Kleingruppen und konkreten Praxisideen – kompakt, alltagsnah und handlungsorientiert.