Kindliche Wut! Umgang mit Gefühlslagen bei Kindern

Kinder erleben intensive Gefühle – doch nicht immer können sie diese benennen oder angemessen ausdrücken. Besonders Wut, Rückzug oder Übersprungshandlungen werfen Fragen auf: Was braucht das Kind? Und was brauchen wir, um angemessen reagieren zu können?

Diese Fortbildung basiert auf einer traumapädagogisch geprägten Haltung und lädt dazu ein, kindliche Gefühlslagen – insbesondere Wut – neu zu verstehen. Im Zentrum stehen dabei die Regulation des eigenen Nervensystems und die Frage: Wie bleibe ich als erwachsene Bezugsperson stabil, auch wenn die Emotionen im Raum laut werden?

Inhalte der Fortbildung:

  • Kindliche Wut als Ausdruck innerer Not verstehen
  • Selbstregulation als Voraussetzung für Co-Regulation
  • Die Rolle des Nervensystems im Stressgeschehen
  • Basisemotionen, Instinktebene und die fünf Elemente der Erfahrung
  • Eigene Grenzen wahrnehmen und körperlich stabil bleiben
  • Konkrete Übungen zur Selbstregulation und Stabilisierung

Diese Fortbildung verbindet Wissen, Selbstreflexion und körperorientierte Impulse – für mehr Sicherheit im Umgang mit kindlichen Emotionen und den eigenen Reaktionen darauf.

Donnerstag, 25. September 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: PG 08-25

Leitung: Kathrin Hülz

Traumapädagogin

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Inklusionsassistenzen in Kita und Grundschule, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de