Der pädagogische Alltag ist geprägt von Vielfalt – sozialen Hintergründen, Religionen, Geschlechtern, in Sprachen und kulturellen Prägungen. Doch nicht immer wird diese Vielfalt als Stärke wahrgenommen. Oft entstehen – bewusst oder unbewusst – Ausschlüsse, Benachteiligungen oder stereotype Zuschreibungen.
Diese Fortbildung sensibilisiert für Diskriminierung im pädagogischen Kontext und gibt erste Impulse, wie Vielfalt aktiv gefördert und ein respektvolles Miteinander gestärkt werden kann. Neben alltagsnahen Beispielen steht die Reflexion eigener Prägungen ebenso im Fokus wie praktische Anregungen zur Umsetzung im Team und mit Kindern.
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen zu Vielfalt, Diskriminierung und Stereotypen
- Wo Diskriminierung beginnt – und wie wir sie erkennen
- Reflexion eigener Denkmuster und institutioneller Strukturen
- Ideen und Methoden zur aktiven Förderung von Vielfalt
- Konkrete Spiele und Praxisbeispiele für Kita und OGS
- Austausch zu Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen
Diese kompakte Fortbildung richtet sich an alle, die Vielfalt bewusst gestalten und eine diskriminierungssensible Umgebung schaffen möchten – mit Offenheit, Reflexion und praktischen Impulsen.