Trauma bei Kindern: Erkennen, Verstehen, Handeln

Im Kita- und Schulalltag begegnen pädagogische Kräfte immer wieder Verhaltensweisen bei Kindern, die auf eine Traumaerfahrung zurückzuführen sind. Nicht immer ist dabei klar, dass ein Kind mit Traumafolgestörungen zu kämpfen hat – häufig wird dies auch mit anderen Auffälligkeiten oder ADHS verwechselt.

Was ist eigentlich ein Trauma genau? Wie macht es sich bei Kindern bemerkbar? Wie gehe ich im pädagogischen Alltag damit um?

Wertvolle Hintergrundinformationen und eine Einführung in die Traumapädagogik sind Schwerpunkte dieser Fortbildung:

  • Was ist ein Trauma und wie entsteht es?
  • Wie reagieren Körper und Psyche des Kindes?
  • Säulen und Grundhaltung der Traumapädagogik
  • Methoden zum Umgang mit herausforderndem Verhalten betroffener Kinder
  • Wie kann die Schule ein sicherer Ort für traumatisierte Kinder sein?

Mittwoch, 29. Januar 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: IN 01-25

Leitung: Annette Schiff

Traumapädagogin

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Integrationsassistenzen in Kita und Grundschule, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de