Stressbewältigung im Alltag (Teil 2): Resilienz aufbauen und Entlastung im Alltag schaffen

Die Arbeit mit Kindern ist eine große Herausforderung, ob an der Kita, in der OGS oder im Unterricht. Hinzu kommt, dass Körper und Psyche immer auch im Privatleben auf unterschiedlichste Weise gefordert sind. Da steigt schonmal schnell das Stresslevel…

Körperliche Verspannungen, Überforderung, fehlende Energie sind oft die Folgen solcher Stresssituationen – man sehnt sich nach Entspannung, für die man dann wiederum kaum Zeit findet.

Wie kann ich mich im Alltag entspannen – auch wenn meine Möglichkeiten begrenzt sind?

In dieser zweiten Fortbildung unserer zweiteiligen Reihe „Stressbewältigung im Alltag“ legen wir den Fokus auf folgende Inhalte und Übungen:

  • Entspannen im Alltag – Wie ist das möglich?
  • Erlernen von unterschiedlichen Entspannungsverfahren
  • Erwerb von Techniken und Methoden zur Stress- und Konfliktbewältigung

Die Fortbildung findet in einer kleinen Gruppe von höchstens zwölf Teilnehmer*innen statt, so dass jede*r ganz individuell profitieren kann.

Hinweis:
Bitte bringen Sie für diese Fortbildung eine eigene Isomatte oder ein großes Handtuch mit. Hilfreich ist auch bequeme Kleidung, in der Sie sich entspannen und wohlfühlen können.

Dienstag, 09. September 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: GE 05-25

Leitung: Dorina Marondel

M.Sc. Gesundheitspsychologie und Prävention, Heilpraktikerin, Coach

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Inklusionsassistenzen in Kita und Grundschule, Eltern, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

Die Fortbildung gehört zu unserer zweiteiligen Schulung „Stressbewältigung im Alltag“. Wir empfehlen daher, diese Fortbildung mit folgendem Angebot zu kombinieren:

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de