Kinder wachsen mit unterschiedlichen Sprachen, kulturellen Einflüssen und Kommunikationsmustern auf. Gerade in OGS und Kita begegnet man einer großen sprachlichen Vielfalt – und damit der Chance, Kinder in ihrer Identitätsentwicklung sensibel und unterstützend zu begleiten.
Diese Fortbildung sensibilisiert für die Bedeutung von Sprache als Ausdruck von Zugehörigkeit, Selbstwert und Miteinander. Sie vermittelt Wissen über die Rolle von Mehrsprachigkeit für die kindliche Entwicklung und zeigt, wie sprachliche Vielfalt spielerisch, wertschätzend und ohne Druck gefördert werden kann.
Inhalte der Fortbildung:
- Sprachenvielfalt verstehen: Sprache als Teil von Identität
- Bedeutung von Mehrsprachigkeit für Kinder in Kita und OGS
- Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Mehrsprachigkeit
- Reflexion eigener Sprachbilder und Sprachbewertungen
- Praktische Impulse zur spielerischen Förderung von Sprachenvielfalt
Die Fortbildung richtet sich an alle, die Kinder im Alltag begleiten und sie in ihrer sprachlichen Entwicklung stärken möchten – unabhängig davon, welche Sprache sie sprechen.