Rückengesundheit in der pädagogischen Arbeit: Entlastung und Stärkung

Ob in der Kita, Grundschule, Therapie, Tagespflege oder zu Hause – wer mit Kindern arbeitet, kennt die körperlichen Herausforderungen: Heben, Tragen, Bücken, Arbeiten auf dem Fußboden oder an kleinen Möbeln belasten den Rücken erheblich. Besonders dann, wenn Kinder aufgrund von Einschränkungen zusätzliche Pflege oder Unterstützung benötigen, wird der Rücken täglich beansprucht.

Oft werden die Belastungen erst bemerkt, wenn Erschöpfung, Schmerzen oder langfristige Beschwerden auftreten. Diese Fortbildung hilft Ihnen, Ihren Rücken zu schützen und rückengerechter zu arbeiten. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Grundlagen der Rückengesundheit und Prävention.
  • Nutzung von Hilfsmitteln und rückenschonenden Arbeitsweisen.
  • Praktisches Training von Hebetechniken und Umlagerungen.
  • Übungen zur Stärkung und Entlastung des Rückens.

Stärken Sie Ihren Rücken mit wertvollen Informationen, praktischen Übungen und Techniken, die speziell auf die typischen Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern abgestimmt sind. So können Sie langfristig gesund und beschwerdefrei arbeiten.

Dienstag, 01. April 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: GE 02-25

Leitung: Kirstin Kuwert

Physiotherapeutin

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS, Grundschule und in der Tagespflege, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Integrationsassistenzen in Kita und Grundschule, Pflegekräfte, Quereinsteiger, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de