Medienkompetenz stärken: Schutz für Kinder im digitalen Raum

Kinder von heute wachsen in einer digitalisierten Gesellschaft auf. Pädagogisch sinnvoll ist es daher, sie beim Hineinwachsen in die Medien- und Kommunikationswelt Schritt für Schritt zu begleiten. So können sie notwendiges Handwerkszeug erlernen, um die neuen Herausforderungen gut sowie altersgerecht zu meistern. Haben Kinder die Möglichkeit, in Medienprojekten kreativ zu sein, üben sie sich im medienkompetenten Handeln und geben ihr neues Wissen in ihrer Familie weiter. Im Sinne der UN-Kinderrechte bedeutet medienpädagogische Arbeit mit Kindern auch, ihnen altersgerecht digitale Teilhabe zu ermöglichen. Erwachsene Erziehungsverantwortliche – Fachkräfte sowie Eltern – müssen jedoch auch mögliche Risiken der digitalen Welt (er)kennen und für notwendige Schutzräume sorgen.

In diesem Sinne beschäftigt sich die Fortbildung mit

  • Grundwissen über die Mediennutzung von Kindern im Grundschulalter
  • Aufgaben und Zielen einer alters- und lebensweltorientierten Medienkompetenz
  • Chancen und Risiken von Medienangeboten für Grundschulkinder
  • Übungen sowie Praxisbeispielen für die pädagogische Arbeit
  • Tipps für eine altersgerechte Begleitung
  • Hinweise zu Medienkompetenz-Trainings und Ratgebern – auch für die Elternkommunikation

Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Medienkompetenz zu erweitern, die Faszination und Motivation von Kindern bei der Mediennutzung einordnen zu können sowie Hilfen und Tipps für die pädagogische Praxis zu erhalten.

Dienstag, 25. März 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: KS 02-25

Leitung: Kristin Langer

Dipl. (Medien-)Pädagogin und SCHAU HIN!-Mediencoach

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, pädagogische Fachkräfte in der Heimerziehung und außerschulischen Jugendarbeit; Inklusionsassistenzen in Grundschulen, weitere Interessierte (Eltern, Großeltern)

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de