Gewaltfreie Kommunikation (n. Rosenberg): Klar und respektvoll im pädagogischen Alltag

Konfliktfähigkeit wird niemandem in die Wiege gelegt. Und weil Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, Gefühle und Standpunkte haben, ist eine komplett konfliktlose Gesellschaft leider nicht möglich. Das wird auch Tag für Tag im Miteinander an Kita, OGS oder Grundschule deutlich sichtbar.

Woran wir alle jedoch arbeiten können, ist der Umgang mit Konflikten und die Art miteinander zu kommunizieren.

In dieser Fortbildung lernen Sie das Konzept der gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg kennen. Ziel dieses Konzeptes ist ein wertschätzendes Miteinander, das für die Beteiligten eine friedliche und kreative Konfliktlösung ermöglicht.

Aufbauend auf der Idee Rosenbergs werden wir erste Möglichkeiten für die konkrete Umsetzung im pädagogischen Alltag erarbeiten. Hierfür nutzen wir Beispiele aus dem Ihrem beruflichen Alltag, damit alle Teilnehmenden durch die Fortbildung möglichst praxisnah unterstützt werden.

Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und deren Grundlagen.
  • Entwicklung eines wertschätzenden Umgangs zur Förderung friedlicher und kreativer Konfliktlösungen.
  • Praxisnahe Übungen zur Anwendung im pädagogischen Alltag

Dienstag, 18. Februar 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: PG 02-25

Leitung: Tanja Bunzel

Grundschullehrerin, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Lehrbeauftragte, Coach und Beraterin

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Integrationsassistenzen in Kita und Grundschule, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de