Wenn ein Kind mit Epilepsie die Kindergartengruppe oder Schulklasse kommt oder neu erkrankt, kommt es häufig zu Verunsicherungen.
Für den angemessenen und sicheren Umgang mit dem Kind und seiner Erkrankung muss das pädagogische Personal gut darüber informiert sein, was die Diagnose für den Alltag bedeutet und was im Notfall zu tun ist.
In diesem Seminar stehen daher folgende Inhalte im Mittelpunkt:
- Epilepsie als Diagnose
- Anfallsformen, Erkennungsmerkmale
- Erste Hilfe Maßnahmen
- Alltag mit Epilepsie
- Bedürfnisse und Sonderrolle des Kindes in der pädagogischen Einrichtung
In diesem hybriden Seminarformat vermittelt die Seminarleiterin die Inhalte digital, während die Teilnehmenden gemeinsam in unserem Seminarraum teilnehmen und sich in Präsenz austauschen können.