Deeskalation in OGS und Kita: Souverän Konflikte lösen

In OGS und Grundschule werden pädagogische Kräfte immer wieder mit aggressiv und provokativ handelnden Kindern konfrontiert, die sich selbst oder andere gefährden. Situationen in der Gruppe und im Einzelkontakt können so eskalieren. Nicht selten sind Fachkräfte an den Einrichtungen überfordert und ratlos.

Diese Fortbildung soll mehr Sicherheit im Umgang mit Provokationen, Grenzüberschreitungen und gefährdendem Verhalten an OGS und Grundschule vermitteln.

Hierfür legen wir den Schwerpunkt auf folgende Inhalte:

  • Psychologische Grundlagen zu Aggression und Gewalt
  • Handlungsoptionen bei Provokationen, Grenzüberschreitungen und gefährdendem Verhalten
  • verbale und non-verbale Deeskalationstechniken und Körpersprache nutzen
  • eigenes Auftreten reflektieren und Triggerpunkte hinterfragen

Dienstag 13. Mai 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: PG 04-25

Leitung: Heike Leye

B.A. Erziehungswissenschaften, Trainerin und Beraterin mit den Schwerpunkten Gewaltprävention und Deeskalation

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Integrationsassistenzen in Kita und Grundschule, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de