In OGS und Grundschule werden pädagogische Kräfte immer wieder mit aggressiv und provokativ handelnden Kindern konfrontiert, die sich selbst oder andere gefährden. Situationen in der Gruppe und im Einzelkontakt können so eskalieren. Nicht selten sind Fachkräfte an den Einrichtungen überfordert und ratlos.
Diese Fortbildung soll mehr Sicherheit im Umgang mit Provokationen, Grenzüberschreitungen und gefährdendem Verhalten an OGS und Grundschule vermitteln.
Hierfür legen wir den Schwerpunkt auf folgende Inhalte:
- Psychologische Grundlagen zu Aggression und Gewalt
- Handlungsoptionen bei Provokationen, Grenzüberschreitungen und gefährdendem Verhalten
- verbale und non-verbale Deeskalationstechniken und Körpersprache nutzen
- eigenes Auftreten reflektieren und Triggerpunkte hinterfragen