Autismus-Spektrum-Störung: Verstehen und Begleiten

Kinder mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum stellen pädagogisches Personal und Familien oft vor besondere Herausforderungen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis von Autismus-Spektrum-Störungen, deren Diagnosen, Symptomen und möglichen Auswirkungen.

Sie erhalten eine fundierte Grundlage, um die verschiedenen Facetten von Autismus besser zu verstehen, und lernen, wie Sie betroffene Kinder im pädagogischen Alltag gezielt unterstützen können. Anhand von Fallbeispielen und praxisnahen Übungen entwickeln Sie konkrete Strategien, um auf die individuellen Bedürfnisse dieser Kinder einzugehen.

Inhalte der Fortbildung:

  • Diagnosen, Symptome und Auswirkungen von Autismus.
  • Konkrete Unterstützungsmöglichkeiten und Strategien für den pädagogischen Alltag.
  • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele zur Entwicklung individueller Hilfestellungen.

Diese Fortbildung hilft Ihnen, nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Potenziale und Stärken von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen zu erkennen und in Ihre Arbeit einzubinden.

Donnerstag, 13. Februar 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: IN 02-25

Leitung: Linda Lammers

Dipl.-Sozialpädagogin, Autismustherapeutin

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Integrationsassistenzen in Kita und Grundschule, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerk Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de