AD(H)S bei Kindern: Herausforderung meistern und gezielt fördern

Die Diagnose AD(H)S als Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung ist inzwischen vielen geläufig.

Aber was bedeutet das eigentlich genau?

Und wie geht man am besten damit um?

Wer in einer OGS oder Grundschule arbeitet, begegnet immer wieder Kindern, die eine AD(H)S-Diagnose haben – oder Kindern ohne Diagnose, die eine ähnliche Symptomatik zeigen.

Gleichzeitig hat nicht jedes lebendige oder unkonzentrierte Kind AD(H)S.

Um betroffene Kinder gezielt zu unterstützen und gut ins Gruppengeschehen einbinden zu können, brauchen begleitende Erwachsene spezifisches Hintergrundwissen und konkrete Ideen für den pädagogischen Alltag.

 

Daher legen wir den Schwerpunkt auf folgende Inhalte:

  • Symptome und Schwierigkeiten betroffener Kinder
  • Prozesse im Gehirn und Möglichkeiten einer Medikation
  • Auswirkungen von und Hilfe bei Konzentrationsproblemen
  • Kommunikation mit AD(H)S-Kindern
  • Umgang mit und Prävention von herausfordernden Situationen

All diese Themen sind Inhalt dieses Seminars, das Ihnen eine solide Grundlage dafür vermittelt, Kindern mit AD(H)S gut informiert begegnen zu können.

Mittwoch, 25. Juni 2025, 16:30 – 19:30 Uhr

45,- € / Teilnehmer*in

Kursnummer: IN 03-25

Leitung: Teresa Del Giudice

Zielgruppe

pädagogische Kräfte an OGS und Grundschule, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieher*innen an Kitas, Inklusionsassistenzen in Kita und Grundschule, weitere Interessierte

Ort

Schulungsraum des Kinderwerks Baronsky
Hans-Böckler-Str. 18
53225 Bonn

KONTAKT INFO

Kinderwerk Baronsky gGmbH

Koordination Bildungswerk
Friedrich-Breuer-Str. 74
53225 Bonn-Beuel

0228 / 85 44 67-22

bildungswerk@kinderwerk-baronsky.de